Kupferacetat

Kupfer (II)-Acetat, Auch Als Kupferacetat Bezeichnet, Ist Eine Wichtige Chemische Verbindung, Die In Verschiedenen Industriellen Und Experimentellen Anwendungen Verwendet Wird. Diese Verbindung Wird Durch Ihr Hellblaues Oder Grünes Kristallines Aussehen Identifiziert Und Wird Häufig Bei Der Synthese Anderer Kupferhaltiger Verbindungen Verwendet. Seine Chemische Formel Ist Cu(C2H3O2)2.

  • Eigenschaften

Molekularformel: Cu2(CH3COO)4

Molmasse: 199,65 G/mol

Aussehen: Dunkelgrüner Kristalliner Feststoff

Dichte: 1,88 G/ml

Schmelzpunkt: 115 °C (388 K)

Siedepunkt: 240 °C (513 K)

Löslichkeit In Anderen Lösungsmitteln: 7.2 G/100 Ml Kaltes Wasser; 20 G Ml Heißes Wasser; Löslich In Alkohol; Leicht Löslich In Ether Und Glycerin

Kristallstruktur: Monoklinik

Andere Namen: Cupric Acetat

  • Anwendungen

Kupfer (II) Acetat Findet Weit Verbreitete Anwendungen In Einer Vielzahl Von Anwendungen. Es Ist Ein Häufiges Ausgangsmaterial Bei Der Synthese Anderer Kupferverbindungen. Diese Verbindung Spielt Auch Eine Entscheidende Rolle Bei Der Katalyse Organischer Reaktionen. Kupfer-II-Acetat Wurde Als Katalysator In Einer Vielzahl Von Organischen Reaktionen Eingesetzt, Einschließlich Der Eglinton-Kupplungs- Und Cyclopropanareaktionen.